Plattenlager
Wer
Bodenplatten auf einer festen ebenen Fläche z.B. aus Beton für eine Terrasse verlegen will, kanndies auf einfache Weise mit Plattenlagern ausführen.Die Bodenplatten meist quadratisch liegen dabei mit ihren vier Ecken auf Plattenlagern. Sieschweben so ca. 1 cm über der festen Fläche, die ein Gefälle von mindestens 2 haben sollte. DieBodenplatten werden durch die auf den Plattenlagern befindlichen Fugenkreuze in festen Abständenz.B. 3 mm gehalten.
Unebenheiten der festen Fläche werden mit
Distanzscheiben 2 bis 3 mm stark ausgeglichen.Das Regen- oder Tauwasser auf den Bodenplatten läuft durch die offenen Fugen nach unten und läuft unter den Platten ab. Dadurch sind Plattenverwerfungen durch Frosteinflüsse dauerhaft vermieden. Die Verlegung kann bei jedem Wetter, mit Ausnahme von Schnee und Eis, stattfinden.Als Bodenplatten kommen
Betonplatten, Waschbetonplatten, Betonwerksteinplatten z.B. gestrahlt, Terrazzoplatten, Granitplatten,
Keramikplatten entsprechend stark und Holzplatten in Frage. Man kann auch unansehlich gewordene Beläge auf Altterrassen mit Plattenlagern neu belegen.Sollte der Abstand zwischen den Bodenplatten und der festen Fläche nicht ausreichen weil darunter z.B. Rohre verlegt werden sollen , kann man dickere oder stufenlos verstellbare Plattenlager verwenden.